Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht bei Biallomed

Wer auf der Suche nach Schmerztherapie oder Faszientherapie das Internet durchforstet, kommt ziemlich sicher nicht an der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht vorbei. Da wir ja immer neugierig auf Weiterbildungen sind und unser Behandlungsspektrum kontinuierlich verbessern und erweitern wollen, haben wir uns ebenfalls vor einiger Zeit in dieser Methode ausbilden lassen.

Die mediale Omnipräsenz mag Manche abschrecken, jedoch vermittelt das Ehepaar Liebscher-Bracht in seinen zahlreichen Artikeln und Youtube-Videos sehr anschaulich Hilfe zur Selbsthilfe. Die Methode erklärt die Entstehung von Schmerzen auf einfache Weise und vermittelt Techniken, die dabei helfen, dass der Patient seine Schmerzen lindern kann. Darüber hinaus kann die Methode dazu beitragen, dass eingeschränkte Beweglichkeiten deutlich verbessert werden.

Das Ehepaar Liebscher Bracht

Ausbildung Liebscher Bracht

Was unterscheidet die Methode von anderen Methoden?

Liebscher und Bracht haben ihre Methode „Osteopressur“ genannt. Die Therapie besteht aus einer Anamnese und Untersuchung, einer Behandlung der Schmerzpunkte, die sich im Bereich der Sehnen-Knochen-Übergänge befinden und angeleiteten Engpass-Dehnungen, die in der Therapiesitzung erlernt und zu Hause weiterpraktiziert werden müssen. Auch zum Einsatz kommen Faszienrollen in unterschiedlichen Größen, je nach Körperregion mit denen man verklebte Faszien auflockert.

Es werden also anders als bei Triggerpunkttherapien keine Weichteile mehr behandelt sondern besondere Druckpunkte am Knochen gedrückt. Ausserdem ist diese Therapie noch expliziter auf die Mitarbeit des Patienten angewiesen, denn ohne Fleiß durch häusliches Üben, wird es nicht zu einer anhaltenden Besserung der Beschwerden kommen.

Für wen ist die Methode geeignet?

Die Methode richtet sich an Patienten mit Rücken -, Nacken -, Kopf – und Schulterschmerzen, aber auch Patienten mit Golfer -, oder Tennisarmen. Auch Achillessehnenprobleme, Knieschmerzen oder Sprunggelenksbeschwerden sprechen sehr gut auf das ganzheitliche Schmerzkonzept an.

Liebscher & Bracht in der Praxis Biallomed

Stephanie Cohns und ich sind Liebscher und Bracht-Therapeutinnen – Frau Cohns bietet Engpassdehnungsgruppen in der Praxis an.

In unserer Praxis kombinieren wir diese Methode entsprechend unserem ganzheitlichen Konzept gern mit anderen Methoden der Schmerztherapie wie Akupunktur, Schröpfkopfmassagen oder Infusionstherapien. Die Diagnostik erweitern wir ggf. mittels der strahlenfreien 4D-Rückenvermessung, um den therapeutischen Erfolg durch Kontrollmessungen zu dokumentieren.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf ihre Fragen – sprechen Sie uns einfach an.

Herzlichst, Ihre Ruth Maria Biallowons.